Das Autorendasein von Michael Hunger begann zum Jahreswechsel 2005/2006. Es war somit während seiner Zeit in Wien, als seine Dienste angefragt wurden. Der daraus resultierende Artikel wurde zur Titelgeschichte, und der Autor Michael Hunger war geboren. Ab Juni 2006 bekam Michael Hunger seine eigene Kolumne in der CLIPS, einer der führenden Fachzeitschriften Deutschlands, in welcher er fortan monatlich vertreten war. 2007 wurde der Friseurmeister und Betriebswirt seitens der Fachzeitschrift CLIPS zum CLIPS-Experten und Autor ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde zum ersten Mal an einen Friseur vergeben.
Copyright/PDF/Bilder: © CLIPS Verlags GmbH
Heute arbeitet Herr Hunger als freier Journalist rund um den Globus. Seine Berichterstattungen sind so originalgetreu wie abwechslungsreich. Auch unterhaltsame Lektüre steht auf seinem Programm, wie er mit seinem Wochen-Tagebuch mit dem Titel „Einmal Amerika – hin und zurück“ bewiesen hat. Inzwischen schreibt er auch außerhalb seines Berufsfeldes für verschiedene Firmen und in der Werbebranche. Seit 2009 schreibt Michael Hunger auch für Neue Medien, wie etwa den Internet-Live-Blog für die Messe Frankfurt. Ab 2012 richtet sich der Fokus zunehmend auf den Fachbetrieb und interne Verbandstätigkeit, weswegen weitere Veröffentlichungen vorerst intern behandelt werden.
Blick über den Tellerrand – Der Duft der großen weiten Welt. Wanderjahre haben im Handwerk zwar Tradition, sind aber fast in Vergangenheit geraten. Es ist an der Zeit sie neu zu beleben. Meint Michael Hunger. …
Während der diesjährigen Hair and Beauty war die CLIPS-Lounge der Anlaufpunkt für alle, die sich ausführlich über das Thema „Sterne“ und Friseurklassifizierung informieren wollten. Berichte aus erster Hand gab es von zwei „Sterne“-Friseuren.
CLIPS 02-11 Mein Weg zu den Sternen
Michael Hunger, Friseurmeister und Fachautor aus Schongau, berichtet bereits seit vielen Jahren über die neuesten Frisurentrends. Aktuell war Hunger in Frankfurt auf der „Hair and Beauty“, einer der Leitmessen der Friseurbranche, unterwegs. In diesem Rahmen fand auch ein Treffen mit dem Beauty-Experten und Make-up Artisten Boris Entrup statt.
Dieser wurde bekannt als Jury-Mitglied der zweiten Staffel von Germany´s Next Topmodel. Im Exklusiv-Interview stand er ganz ohne Starallüren Rede und Antwort. Unter anderem verriet er Hunger seinen Leitspruch: „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt.“ Zurzeit setzt sich Boris Entrup in der Gloves & Glory-Kampagne dafür ein, dass der Hautschutz für Friseure und Kosmetiker einen höheren Stellenwert bekommt. Michael Hunger bestätigt den Sinn und Zweck der Aktion: „Schließlich sind die Hände unser wichtigstes Werkzeug.“ Wieder zurück in Schongau können sich die Kunden von den innovativen Neuerungen selbst überzeugen.
CLIPS 08-10 Ausbidung (Fortsetzung)
Gemeinsam mit über 500 Stylisten feierte die Kultmarke PAUL MITCHELL® ihr 30-jähriges Jubiläum beim Hair Camp in Seeheim-Jugenheim. Neben verschiedenen Workshops konnte man am 13. und 14. Juni auch wieder den unvergleichlichen Spirit of Hawaii erleben. Michael Hunger war exklusiv für Sie dabei.
Michael Hunger hat live von der Messe Frankfurt über die Fachmesse Hair und Beauty berichtet.
Herzlich Willkommen und Grüß Gott aus Wien. Heute darf ich für Sie über die Show der Shows unserer Friseurbranche berichten. Vor 10 Jahren lud Tony Rizzo das Team „easy hair fehringer” erstmalig zur Alternative Hair Show (AHS) nach London ein. Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit war den österreichischen Initiatoren Erwin Fehringer und Rebecca Pleskot schnell klar dass Sie mehr machen wollten. So luden Sie den Gründer der AHS Tony Rizzo nach Wien ein. Der Plan die AHS in die Landeshauptstadt an der Donau zu bringen nahm Gestalt an. Am 3. Mai 2009 war es nun soweit, die erste AHS Vienna öffnete ihre Pforten. Einmal mehr haben sich die besten Friseurteams aus aller Welt eingefunden, um mit Ihren kreativen, unterhaltsamen Darbietungen die Fachwelt zu verzücken. 14 Teams aus 10 Nationen traten teils eine halbe Weltreise an, um unentgeltlich dem guten Zweck zu dienen.
Michael Hunger berichtet in drei Parts mit über 200 Bildern von der exklusivsten Frisurenshow der Welt, der Alternative Hair Show.
Schongauer Schüler im großem Finale in den Filmstudios des BR Nachwuchskampagne „Macher gesucht!“: 28 Jugendliche zeigten beim Finale in München ihre Macherqualitäten München/Schongau. Die drei Supermacher, die das bayerische Handwerk im Rahmen seiner „Macher gesucht!“ Kampagne gesucht hat, stehen fest. Es sind: Florian Ertl aus Burghausen (Oberbayern), Carolin Flieser aus Geisenhausen (Niederbayern) und Jana Lehmann aus München. Für die Supermacher-Aktion hatten sich über 2000 Jugendliche beworben, die 28 Siegerinnen und Sieger der Regional-Castings aus ganz Bayern traten am 20. Juni 2009 in den Fernsehstudios des Bayerischen Fernsehens in Unterföhring zum großen Finale an.Bildunterschrift: Die drei Supermacher des bayerischen Handwerks mit dem Präsidenten des Bayerischen Handwerkstags Heinrich Traublinger, MdL a. D.: Florian Ertl und Jana Lehmann sowie Carolin Flieser (kniend)
Vorarlberg/Wien. Christine Tschann aus Frastanz hat es geschafft. Nach Ihrer erfolgreichen nationalen Qualifikation setzte Sie sich auch in dem, mit 35 Teams hochklassig besetzten, Finale erfolgreich durch und errang den 1. Platz! Damit schaffte die junge Vorarlbergerin den Sprung ins Weltfinale. Als einziges Team aus Österreich geht es mit Christine Tschann nun nach Mailand um für die Nation nach der Krone der Trend-Stylisten zu greifen. Mit dem Gewinn des nationalen Wella Trend Vison Awards ’06 gehört Sie zu den besten Ihres Fachs. Es ist der wohl repräsentativste Trend Award der Branche und hat mit Wella, Europas größter Friseurfirma, beste Referenzen. Christine Tschann arbeitet derzeit im Zentrum Wiens bei Bundy Bundy. Dort stellt die bescheidene Vorarlbergerin Ihr Können Tag für Tag unter Beweis. Wer auch in den Genuss Ihrer Kunst kommen möchte ist dort herzlich willkommen. In exklusivstem Ambiente wird in der Wallnerstrasse, Ecke Kohlmarkt, höchste Dienstleistungsqualität mit erstklassigem Service geboten. Dieses Mekka der Friseurbranche sollten sich Interessierte nicht entgehen lassen. Wir wünschen der jungen Stylistin auch weiterhin eine erfolgreiche Karriere und drücken Ihr für das Weltfinale die Daumen. Mit Christine Tschann hätte das Team Österreich erstmals seit bestehen des Wella Trend Vison Awards die Welttrophäe gewonnen.
Bildunterschrift: Das Top-Team: v.l. Martina Glaser, Modell Lisa und Christine Tschann